Prüfung der Festigkeit des Untergrundes

Liebe Leser, in diesem Artikel wollen wir noch mehr in die Tiefe gehen. Ganz wichtig ist vor der Verlegung des Parketts, inwieweit der Untergrund genügend Festigkeit aufweist. Durch bestimmte Prüfungsarten kann dies festgestellt werden. Generell muss Estrich als Untergrund für das Parkett glatt sein. Bei Zementestrich sollte maschinell abgescheibt/ abgerieben sein. Und die Estrichoberfläche aus…

Read More

Bambusparkett ist hart im Nehmen

Liebe Leser, ein Parkett besteht immer aus dem Holz eines Baumes. Da sind wir uns einig, oder? Oder können Sie sich etwa vorstellen, dass man aus Gras einen Fußboden herstellen kann, noch dazu einen richtig stabilen? Vielleicht sind Sie erstaunt, wenn wir Ihnen jetzt sagen, dass es das schon gibt – auch wenn es anders…

Read More

Hochkantlamellenparkett – hochkant hinausgeworfen

Liebe Leser, Hochkantlamellenparkett, eine Grundform von Massivparkett, ist eigentlich nichts anderes als das „Abfallprodukt“ von Mosaikparkett. Alle einzelnen Brettchen, die nicht für Mosaikparkett gebraucht werden können, werden aufrecht als Hochkantlamellenparkett verlegt. Da die aussortierten Hölzer den strengen Anforderungen von Mosaikparkett nicht entsprechen, sind große Abweichungen hinsichtlich Farbe und Struktur gegeben. Es existiert generell keine genormte…

Read More

Maßnahmen zur Parkettverlegung auf Fußbodenheizung

Liebe Leser, falls Sie vorhaben, eine Fußbodenheizung unter Ihrem Parkett zu verlegen, gibt es einige Kriterien, die Sie dabei beachten sollten. Generell sollten keine Elektro-Fußbodenheizungen unter Parkett verlegt werden, da die Temperaturschwankungen zu groß für das Holz sind. Das Parkett wird durch zu schnelles Ab- und Aufheizen zu stark beansprucht, so dass die Gefahr der…

Read More

Das Schwinden und Quellen von Parkett

Liebe Leser, ein wichtiges Kriterium, Parkett richtig zu verlegen, ist die Berücksichtigung des Raumklimas. Da Holz ein Naturprodukt ist, neigt es, je nach Temperatur und Luftfeuchte, zum Quellen beziehungsweise Schwinden. Bei Kälte und Trockenheit wird das Holz kleiner; es schwindet. Bei größerer Wärme und Feuchtigkeit „geht es auseinander“ und quillt auf. Dies trifft in höherer…

Read More

Geruchsbelästigung durch Parkett

Liebe Leser, einer der Gründe, warum viele Menschen sich für Parkett als Bodenbelag entscheiden, ist seine Natürlichkeit. Holz ist ein lebendiger Stoff, der einem Raum selbst dann noch seinen Stempel aufdrückt, wenn er zu Parkett verarbeitet und fertig verlegt wurde. Dies kann sich unter anderem durch ein würzig-frisches Holzaroma bemerkbar machen, mit dem manche Parkettböden…

Read More

Ein Verband hält zusammen

Liebe Leser,   im heutigen Artikel dreht sich in unserer Reihe „Parkett-Verlegemuster“ alles um den Verband in seiner großen Variationsvielfalt. Neben den Fischgrät-Mustern sind die unterschiedlichen Verbände die Ursprungsverlegarten der Parkettformen.   Ähnlich wie beim Fischgrät sind die guten Spannungsverhältnisse bei den Verbänden hervorzuheben. Ideal sind dabei die Verbände, bei denen die Verlegemuster in zwei…

Read More

Bei Parkett gerne in alte Muster verfallen

Liebe Leser, was kreative Bodendesigns angeht, scheinen z.B. Laminat und Vinyl sich mittlerweile gegenseitig übertrumpfen zu wollen. Knallige Farben, fühlbare Oberflächenstrukturen und eigenwillige Aufdrucke bieten diese Bodenbeläge mittlerweile en masse. Es gibt nichts, was es nicht gibt: Wenn Sie möchten, können Sie heutzutage Ihren Boden mit rohem Stahl, „Hello Kitty“-Comicfiguren oder gar der Mondoberfläche dekorieren….

Read More

Lamparkett – das „dünne“ Massivparkett

Allgemeine Informationen über Lamparkett Wenn es um das Thema Massivparkett geht, fallen oftmals Namen wie Mosaikparkett, Stabparkett oder Tafelparkett, aber äußerst selten der Begriff Lamparkett. Dabei besitzt dieses Massivparkett gerade in der Optik sehr schöne Vorzüge. Lamparkett zeichnet sich besonders durch seine schmalen Stäbe aus. Aus diesem Grund wird es auch Dünnstab oder Dünnparkett genannt….

Read More

Die kluge Mittellösung heißt Zweischicht Parkett

Liebe Leser, wer gutes Geld für eine Ware oder Dienstleistung ausgibt, erwartet beste Qualität zu einem möglichst geringen Preis zu bekommen. Da Händler und Dienstleister aber auch auf Ihren Gewinn aus sind, ist man als Kunde gezwungen, einen Kompromiss einzugehen: Man ist entweder bereit, mehr zu bezahlen oder muss qualitative Abstriche machen. Teamwork zweier Lagen…

Read More