Geeignete Estrichformen für’s Parkett

Liebe Leser! Estrich ist der meistgenutzte Untergrund für Parkett. Aus was die einzelnen Estrichformen und -arten bestehen und was Sie dabei in Verbindung mit Parkett beachten sollten, erfahren Sie in einer Reihe von zeitnahen Berichten. Estrichformen • Trockenestrich besteht aus miteinander verbundenen Gipsplatten. Nach Austrocknen des Klebers kann sofort darauf Parkett verlegt werden. Bei Unebenheiten…

Read More

Schädlinge im Parkett – Leseranfrage

Liebe Leser! In dieser Woche hat uns eine besorgte Leserin eine E-Mail an Parkett-Bericht geschrieben. Diese Anfrage und unseren Kommentar dazu stellen wir öffentlich, da wir glauben, dass der Fall generell für unsere Leser, also für Sie, interessant ist. (Leichte Textänderungen haben wir in der E-Mail vollzogen, um unter anderem aus datenschutzrechtlichen Gründen die Anonymisierung…

Read More

Parkett Trends 2014

Liebe Leser! Auch zu Beginn dieses Jahres haben wir unsere Fühler für Sie ausgestreckt, um den neuesten Parketttrends auf die Spur zu kommen. Auf der Domotex 2014, der jährlich stattfindenden Weltmesse für Fußböden in Hannover, haben wir uns im Januar umgesehen und –gehört. Parkett Holzzart Für einige von Ihnen mag es enttäuschend sein, aber hauptsächlich…

Read More

Parkett geölt – Oberflächenbehandlung Teil 2

Liebe Leser, Im zweiten Teil zum Thema Oberflächenbehandlung befassen wir uns mit geöltem beziehungsweise gewachstem, geseiftem Parkett. Teilweise gibt es diese Oberflächenbehandlung auch in „gemischter“ Form, zum Beispiel in einem Öl-Wachs-Gemisch. Wichtig hierbei ist, dass alle drei Elemente die gleiche Funktion beziehungsweise Wirkung beim Auftrag auf Parkett besitzen. Im Folgenden sprechen wir hauptsächlich vom geöltem…

Read More

Parkett lackiert – Oberflächenbehandlung Teil 1

Liebe Leser, neben vielen Faktoren wie Holzart, Parkettart oder rein optische Gründe spielt die Wahl der Oberfläche eine große Rolle bei der Parkettwahl. Soll ich jetzt ein lackiertes, ein geöltes oder ein gewachstes Parkett nehmen? Was sind bei den Oberflächen die jeweiligen Vor- und Nachteile? Und gibt es nicht auch ein UV-geöltes Parkett oder ein…

Read More

Merbau Parkett – das Edle aus den Tropen

Liebe Leser, es ist schwierig ohne gemischte Gefühle über Parkett aus Merbau zu schreiben. Auf der einen Seite überzeugt es durch die tolle Optik und sehr gute Beanspruchung. Zum anderen ist Merbau eine Tropenholzart, die durch Raubbau wie Kahlschlag sehr gefährdet ist. Merbau optimal als Parkettholz geeignet Merbau Parkett vereint alle positiven Eigenschaften in einem….

Read More

Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Parkett – Laminat

Liebe Leser, erkennen Sie bei den Abbildungen unten auf den ersten oder zweiten Blick was Laminat und was Parkett ist? Gar nicht so einfach, oder? Für diejenigen, die sich tagtäglich aus beruflichen Gründen mit diesen Bodenbelägen beschäftigen oder gerade ein Haus bauen beziehungsweise renovieren, mag es klar sein, worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Parkett…

Read More

Baum des Jahres 2014

Liebe Leser! Alljährlich im Oktober werden im Bereich Fauna und Flora wieder Tiere und Pflanzen in Deutschland in Form von Ehrungen für das kommende Jahr hervorgehoben. Sei es die „Orchidee des Jahres“ (2014: Der Blattlose Widerbart), der „Vogel des Jahres“ (2014: Der Grünspecht) oder eben der „Baum des Jahres“. Dies dient unter anderem dazu, auf…

Read More

Parkett in Europa – Teil 2

Liebe Leser, im zweiten Teil unserer heutigen Exkursion über „Parkett in Europa“ dreht sich alles um die Produktion, über die beliebtesten Hölzer und wir geben einen kleinen Ausblick, wie in Zukunft Parkett in Europa unserer Meinung nach vertreten sein wird. Parkett – Produktion Auch im wirtschaftlichen beziehungsweise produktionstechnischen Bereich stehen hier die üblichen Verdächtigen 2012…

Read More