Ihr Parkett weist Kratzer auf? Wir haben Tipps zur richtigen Pflege!

Wer kennt es nicht? Nach anfänglicher, akribischer Achtsamkeit wird das Parkett nicht mehr als heiliger Boden behandelt und schon befinden sich einige Kratzer auf dem Parkett. Ist es möglich, da noch was zu retten? Die Antwort lautet: Ja! Mit ein paar einfachen Kniffen ist es möglich, Kratzer im Parkett richtig zu entfernen. Befinden sich nur…

Read More

Widerstandsfähig und edel

Räuchereiche Parkett zeichnet sich durch eine satte Farbgebung aus und changiert zwischen Haselnussbraun und einem fast schwarzen Dunkelbraun. Die Farbe entsteht, da das Eichenholz gedämpft wird, wobei sich das Holz der europäischen Eiche hierfür besonders gut eignet. Waren dunklere Holzfarben bei Bodenbelägen in der Vergangenheit weniger gefragt, sind geräucherte Eichenhölzer heute eine ideale Alternative zu…

Read More

Neues Leben für altes Parkett

Kein anderer Fußboden vermittelt ein so wohliges Wohngefühl wie Parkett. Leider weist jedes Parkett nach einigen Jahren Abnutzungserscheinungen auf. Absätze verkratzen die Oberfläche und Laufwege zeichnen sich ab. Wenn auch Ihr Parkett sichtbare Zeichen der Zeit trägt, werden Sie aktiv. Parkett abschleifen ist für jedermann machbar. Allerdings sollten Sie wissen, was Sie tun. Der erste…

Read More

Industrieparkett – interessante Böden auch für Wohnbereiche

Als Industrieparkett (Hochkantlamellenparkett) wird ein Holzboden bezeichnet, der aus dem Restholz der Herstellung von Mosaikparkett stammt. Zur Fertigung der Hochkantlamellenböden werden die geschnittenen Holzstäbe nebeneinander auf einem Holzträger verleimt. Das Bild der Oberflächen ist weniger regelmäßig als beim üblichen Parkett. Dafür zeichnet sich das Industrieparkett durch sehr hohe Stabilität und Belastbarkeit aus. Diese Böden werden…

Read More

Parkett Hersteller: MEISTER

Liebe Leser, in unserem Blog haben wir Ihnen schon viel über die Eigenschaften und Angewohnheiten von Parkett erzählt. Nun ist es an der Zeit, auch einmal die dahinter steckenden Hersteller zu nennen, damit Sie beim nächsten Parkett-Kauf den besseren Überblick haben und sich so für den für Sie perfekten Parkettboden entscheiden können. In diesem Post…

Read More

Parkett und Heizung: Wie passt das zusammen?

Liebe Leser, der Herbst hat gerade angefangen und das Wetter wird langsam kälter. Am liebsten würde man sich bei dem nasskalten Wetter Zuhause in eine warme Decke einkuscheln und schon jetzt die Heizung aufdrehen. Doch was Wärme spendet, kann dem eigenen Wohlbefinden und Ihrem Parkett bei nicht ordnungsgemäßer Verlegung auf Dauer schaden. Ist es nicht…

Read More

Entscheidungen rund ums Parkett: Recht zu haben ist nur halb so schön, wenn kein anderer Unrecht hat!

Sollte in Ihrer Mietwohnung Parkett verlegt worden sein, können wir an dieser Stelle getrost darauf verzichten, Ihnen zu erklären, warum Sie damit einen guten Griff getan haben oder haben lassen. Kein Holzimitat, beziehungsweise keine bedruckte Oberfläche, kann die Eigenschaften von Holz vollständig darstellen. Die Widerstandsfähigkeit von Parkett ist immer noch hervorragend und wer besonders lange…

Read More

Fugenmasse für das Parkett – Wann und warum sinnvoll

Liebe Leser, heute möchten wir uns genauer mit einer Lesermeinung von Robert beschäftigen, die sich auf unseren Post „Nur nicht verza(r))gen mit dem Parkett“ bezieht. „Hallo, meines Wissens darf man die Fuge (Bewegungsfuge!) nicht mit Fugenmasse ausfüllen, weil die Ausdehnung des Bodens nicht mehr möglich ist.“ Unsere etwas provokative Antwort dazu: „Hallo Robert, gerade eine…

Read More

Parkett zur Miete – Das Mysterium des vertragsgemäßen Gebrauchs (Teil 3)

Liebe Leser, echtes Parkett in einer Mietwohnung ist eine feine Sache. Allerdings tragen Sie als Mieter auch die Sorge für den pfleglichen Umgang mit dem Holzboden. Im Laufe der Zeit lassen sich Kratzer und alltägliche Abnutzungen jedoch schwer verhindern. Unmöglich wird dies, wenn Sie Hundehalter oder Katzenliebhaber sind, denn Krallen hinterlassen zwangsläufig Kratzer. Dies ist…

Read More