Die haltbare Alternative

Hochkantlamellenparkett ist eine besonders robuste Unterart von Mosaikparkett. Es wird aufgrund seiner Eigenschaften häufig in gewerblichen Räumlichkeiten eingesetzt, weshalb es auch als Industrieparkett bezeichnet wird. Die Bezeichnung des Parketts rührt von den rund 8 mm breiten und 120 bis 165 mm langen Holzstäben, auch Lamellen genannt, welche hochkant und parallel aneinander liegend auf einer Trägerplatte…

Read More

Holzfeuchte von Parkett berechnen

Liebe Leser, seit rund 10 Jahren ist schon die alte DIN 280 in Bezug auf Holzfeuchte Geschichte. Abgelöst wurde diese deutsche Normung von der Europäischen Norm: unter anderem von DIN-EN 13226 „Holzfußböden; Massivholz-Parkettstäbe mit Nut und/oder Feder“, DIN-EN 13227 „Holzfußböden; Massivholz-Lamparkettprodukte“, DIN-EN 13228 „Holzfußböden; Massivholz-Overlay-Parkettstäbe einschließlich Parkettblöcke mit einem Verbindungssystem“, DIN-EN 13488 „Holzfußböden; Mosaikparkettelemente“, DIN-EN…

Read More

Parkett schleifen (Teil 1)

Liebe Leser, bevor auf das Thema „Parkett schleifen“ näher eingegangen wird, eins vorweg: Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld ganz genau, ob Sie dafür nicht einen ausgebildeten Handwerker für das Schleifen zu Rate ziehen. Die Gefahr, das Parkett mehr zu „verschlimmbessern“ als zu verschönern, ist gerade bei Ungeübten recht groß. Zum Beispiel erfordert gerade das…

Read More