Lebensdauer von Parkett

Liebe Leser, einige Parketthersteller oder –vertriebe geben in ihren Angeboten relative Jahresangaben für Parkett wie 40, 60, 100 oder sogar 120 Jahre an. Andere verschweigen die Lebensdauer von Parkett mehr oder weniger. Ist nun die Lebensdauer von einem Parkettboden genau zu spezifizieren? Die eindeutige Antwort lautet: Jein. Viele Kriterien sind notwendig, um eine recht exakte…

Read More

Buche Parkett

Liebe Leser, in den 90-Jahren und von Mitte der 2000er bis ca. 2010 war Buche das liebste Parkett der Deutschen. In den letzten Jahren wurde es mehr und mehr vom Eiche Parkett verdrängt. Warum das so ist, wollen wir in diesem Artikel näher erläutern. Es ist nicht unser Ziel, Buche Parkett abzuwerten, aber für Parkettliebhaber…

Read More

Eiche Parkett

Liebe Leser, wie schon in unserem Bericht „Parkett Trends 2013“ beschrieben, erfreut sich Eiche Parkett immer größerer Beliebtheit. In diesem Artikel wird nun näher auf das Eichenholz und auf die Vorzüge in Bezug auf Parkett eingegangen. Herkunft Die Eiche (Quercus) ist eine Gattung aus der Familie der Buchengewächse und besitzt ungefähr 450 Arten, die hauptsächlich…

Read More

Parkettfugen

Liebe Leser, viele Menschen verbinden mit dem Begriff „Fugen im Parkett“ vorschnell eine zu negative Bedeutung. Oftmals wird in diesem Zusammenhang sofort das schädliche Eindringen von Wasser in die Parkettritzen, zum Beispiel durch einen Wasserschaden, verbunden. Dabei besitzt die Fuge gerade für das Parkett erst einmal grundsätzlich positive Eigenschaften. Die Parkettfuge ist ein Spalt, der…

Read More

Maßnahmen zur Parkettverlegung auf Fußbodenheizung

Liebe Leser, falls Sie vorhaben, eine Fußbodenheizung unter Ihrem Parkett zu verlegen, gibt es einige Kriterien, die Sie dabei beachten sollten. Generell sollten keine Elektro-Fußbodenheizungen unter Parkett verlegt werden, da die Temperaturschwankungen zu groß für das Holz sind. Das Parkett wird durch zu schnelles Ab- und Aufheizen zu stark beansprucht, so dass die Gefahr der…

Read More