Kratzer im Parkett

Wer kennt es nicht? Nach anfänglicher, akribischer Achtsamkeit wird das Parkett nicht mehr als heiliger Boden behandelt und schon befinden sich einige Kratzer auf dem Parkett. Ist es möglich, da noch was zu retten?
Die Antwort lautet: Ja! Mit ein paar einfachen Kniffen ist es möglich, Kratzer im Parkett richtig zu entfernen.

Befinden sich nur ein paar oberflächliche Kratzer auf dem Parkett, können Sie zunächst versuchen, diese mit Möbelpolitur zu behandeln und die kleinen Fehler zu entfernen. Die Politur darf aber auf keinen Fall Silikonöle oder Mineralöl-Derivate enthalten.

Bei tiefen und größeren Kratzern sind einige Hilfsmittel nötig. Es gibt auf dem Markt spezielle Reparatursets, welche alle nötigen Hilfsmittel enthalten, wie beispielsweise Schleiftücher, einen Hobel, einen Versiegelungsstift, mehrere Farbtöne in Wachsform, sowie ein batteriebetriebenes Schmelzmesser. Bevor Sie loslegen, reinigen Sie die Fläche rund um den tiefen Kratzer. Danach können Sie mit den Hilfsmitteln starten, Ihrem Parkett zu altem Glanz zu verhelfen.

Die Idee hinter der Reparatur ist einfach, das fehlende Stück Holz wird durch Farbe aufgefüllt. Dafür wird zuerst mit einem Hobel der Kratzer geglättet. Im Anschluss daran benötigen Sie die passende Parkettfarbe in Wachsform, um den tiefen Kratzer aufzufüllen. Die beste Vorgehensweise ist das Schmelzmesser, welches den Farbblock erhitzt und die Farbe flüssig in den Kratzer einfließen lässt. Um einen schönen Übergang zu erzielen, sollten Sie mit einem geriffelten Hobel über die Stelle reiben, sobald die Farbe fest geworden ist. Im Anschluss fehlt noch die wichtige Versiegelung der reparierten Stelle. Dadurch stellen Sie sicher, dass der Kratzer im Parkett dauerhaft richtig entfernt ist.

Falls Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie Kratzer im Parkett wirksam bekämpfen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert