Liebe Leser!
Die Spannung steigt. Deutschland gegen Brasilien: Ein Klassiker, obwohl beide erst einmal 2002 bei einer WM im Finale sich begegneten (und das Brasilien mit 2:0 gewann).
Auch wir von Parkett-Bericht werden wieder eine Prognose zu diesem Halbfinal abgeben. Aber wie Sie es schon gewohnt sind, ausgelegt auf dem Baumbestand und dessen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten.

Brasilien
Das Land besitzt eine Fläche von 8514215 Quadratkilometern bei einer Einwohnerzahl von ungefähr 202 Millionen und ist somit fast 24mal! größer als Deutschland.
Eigentlich gerät man bei der Betrachtung der Flora von Brasilien ins Schwärmen. Mit dem immergrünen tropischen Regenwald des Amazonas besitzt Brasilien die größte zusammenhängende Waldfläche weltweit. Dieses Gebiet wird auch die „grüne Lunge der Erde“ genannt. Über 2500 Baumarten gibt es dort: Gummibäume, Palisander, Fruchtbäume, Palmen, exotische Tropenhölzer und und und … Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
An den Atlantikküsten befinden sich dazu noch große Mangrovenwälder. Und im Süden des Landes ist in höheren Lagen die Brasilianische Araukarie (Kiefernart) anzutreffen.
Insgesamt sind über 60 Prozent mit Bäumen bedeckt. Brasilien kann theoretisch aus dem Vollen schöpfen. Das Spielermaterial beziehungsweise der Baumbestand scheint unersättlich zu sein. Aber das ist genau das Problem: Es wird im wahrsten Sinne des Wortes oftmals einfach zu viel „verheizt“.
Der Raubbau im Amazonasgebiet ist enorm. In den letzten 20 Jahren verlor der komplette Waldbestand von Brasilien rund 10 Prozent!
70 Prozent der verschwundenen Bäume wurden für Viehweiden beziehungsweise für den Anbau von Futter gerodet. Der Export von Fleisch ist ein sehr großer Wirtschaftsfaktor in Brasilien und steigt stetig an.
Auch sorgen über 2500 meist ausländische Holzunternehmen dafür, dass der Weltmarkt legal oder illegal mit Holz aus Brasilien gefüttert wird. Man bedient sich einfach der Masse der Bäume, ohne groß auf deren Nachhaltigkeit zu achten. Holz/ Spieler werden entweder zu Schleuderpreisen weiterverscherbelt. Oder rare Tropenhölzer/ Topstars werden unter der Hand teuer verkauft.
All dies schadet mittel- und langfristig nicht nur dem eigenen Land. Der Urwald ist enorm wichtig für die Sauerstoffgewinnung unserer Erde. Wenn diese nicht mehr genug existiert, dann …
Deutschland
Wie schon in den anderen Prognosen beschrieben, besitzt Deutschland den Vorteil, dass es seit Jahren einen relativ konstanten Waldbestand besitzt (rund 30 Prozent der Gesamtfläche).
Auch wird immer mehr Wert darauf gelegt, diesen noch mehr zu schützen und weiter auszubauen.
Im Gegensatz zu Brasilien liegt Deutschland aber nur in einer, der gemäßigten Klimazone. Brasilien dagegen liegt in vier unterschiedlichen Klimazonen, wobei die tropischen und subtropischen überwiegen.
Trotz des Raubbaus bleibt Brasilien wegen seiner (noch) unbegrenzten Möglichkeiten Favorit. Deutschland kann nur auf seine mannschaftliche Geschlossenheit aufbauen, um eine Chance zu besitzen. Aufbauend auf den Faktor Waldbestand reicht dies aber noch nicht aus, um Brasilien zu besiegen.
Darum lautet unser Parkett-Bericht Tipp für das Halbfinale:
Brasilien gegen Deutschland 2:0 (obwohl wir wissen, dass es anders herum ausgeht J)