Liebe Leser!
Es ist soweit. Mit Spannung wird das Endspiel zwischen Deutschland und Argentinien erwartet.
Zum letzten Mal werden wir von Parkett-Bericht nun unsere Prognose abgeben. Wie gewohnt, immer ausgehend auf den Bereich des Spielers- …, äh, Baumbestandes.

Argentinien
Argentinien besitzt eine Fläche von 2780400 Quadratmetern (km²) auf der 40,5 Millionen Einwohner beheimatet sind. So ist das Land fast achtmal größer als Deutschland.
Insgesamt durchziehen vier Klimazonen Argentinien, von den Tropen bis zum Südpol, was sich auch im unterschiedlichen und sehr artenreichen Waldbestand manifestiert.
Im Norden befinden sich aufgrund des tropischen und subtropischen Klimas Regenwälder. Größere Baumvorkommen von Rosenhölzern, Guajakholzbäumen, Quebracho-Bäumen, Palisander und Palmen zeichnen diese Region aus.Pakl
Ebenfalls im Norden, mehr im Landesinneren von Südamerika, befinden sich Trocken- und Dornenwälder zum Beispiel aus Algarrobo-Bäumen (diese Region ähnelt doch sehr der derzeitigen Spielweise des Landes).
In der „Mitte“ des Landes, in der Pampa, wurden wegen des hohen Wirtschaftsfaktors der Viehwirtschaft große Baumbestände weichen.
Und im südlichen, kälteren Teil, in Patagonien, dominieren aufgrund der Nähe zu den Anden beziehungsweise zum Südpol robuste Nadelwälder wie Kiefern, Zypressen, Zedern und Fichten. Als Laubbaumart ist hauptsächlich die Buche dort zu finden.
Deutschland
Deutschland glänzt gegenüber Argentinien durch seine gleichmäßige Spielweise, durch seinen gleichmäßigen Baumbestand. Es gibt keine spielerisch hochwertigen Ausschläge nach oben (wie Messi beziehungsweise der tropische Regenwald), dafür ist das Mittelfeld nicht so „abgeholzt“, allerdings besitzt Deutschland auch nicht so eine „eiskalte“ Abwehr wie die Argentinier.
Das Finale wird somit ein Spiel „aufs Messers Schneide“ (um mal ein paar weitere Fußballfloskeln zu gebrauchen). Es wird spannend. Elfmeterschießen nicht ausgeschlossen.
Daher lautet unser Parkett-Bericht Tipp für das Finale:
Deutschland – Argentinien 5:4 nach Elfmeterschießen