Liebe Leser,
auch in diesem Jahr haben wir uns auf der BAU in München, die Weltleitmesse für Architektur; Materialien und Systeme, für Sie zum Thema Parkettneuheiten umgesehen.
Neue Trends oder Inspirationen? Wenige. Für die einen mag das enttäuschend sein, für andere ist das zum Glück noch so.
Rohholzoptik
Total angesagt ist Parkett in Rohholzoptik, egal ob geölt oder matt lackiert, Hauptsache ein natürlicher Look.
Authentizität ist das Wichtigste, wenn es um Holzfußböden geht. Nicht mehr so sehr auf „Möchtegern-Alt“ oder „Fake-Vintage“ getrimmt, sondern die natürliche, ursprüngliche Komponente steht eindeutig in der Gunst der Verbraucher. Echte, pure Rustikalität ist 2015 einfach in.
Eiche, Eiche und äh, Eiche
Buche und Ahorn, die noch vor ein paar Jahren als Parketthölzer sehr angesagt waren, liegen noch auf den hinteren Plätzen. Eiche dominiert immer noch in allen Variationen. Sogar Hersteller von Vinyl-, Laminat- oder Korkböden setzen sehr auf diese Holzartoptik.
Lang und breit muss es sein
Auch bei der Frage, welche Formate angesagt sind, gibt es nur eine Antwort: Landhausdiele.
Keine verspielte Flächen, sondern klare längliche Strukturen, stehen auf der Wunschliste der Kunden ganz oben. Auch dürfen die Bretter ruhig ein bisschen breiter sein. Die Kunden stehen auf das „Schlossdielenfeeling“. Die Gestaltung von großzügigen Räumen in Kombination mit weniger Verlegeaufwand durch die immer mehr fortschreitende technische Entwicklung der Klicksysteme steht im Vordergrund.
Optik
Der natürliche Holzton von Eiche ist dunkel-bräunlich. Und dies ist auch die beherrschende Trendfarbe. Mit dieser Optik sind die gestalterischen Möglichkeiten sehr groß. Ob extravagante oder klassisch rustikale Möbel: Die dezente Farbnuancierung verzeiht so gut wie jede Mode-, äh, Möbelsünden.
Aber auch Grautöne sind immer noch beliebt. Gerade die matt glänzenden und gekälkten Oberflächen erfreuen sich gerade beim jüngeren Publikum großer Beliebtheit. Ein Mix aus Moderne und Beständigkeit.
Nachhaltigkeit
Vielen Verbrauchern ist es wichtig, woher der Boden kommt, wird die abgeholzte Fläche wieder neu angepflanzt und welchen Weg geht das Holz bis in die eigenen Räume. Besonders begehrt sind zertifizierte Bodenbeläge, die von Organisationen wie FSC oder PEFC vergeben werden. Wohlbefinden auch für das Gewissen.
Ausblick
Es bleibt spannend.
Eiche wird zwar auch in den nächsten Jahren das Parkettholz sein. Aber gerade die Möbelindustrie verwendet bei der Herstellung wieder mehr Buche und Ahorn. Ein guter Indikator, wie die Trends in Sachen Holzarten in den kommenden Jahren aussehen könnten.
Weiterhin verdrängt das Parkett immer mehr den eigentlichen Holzfußboden, die Massivholzdielen. Ausschlaggebend hierfür sind die günstigeren Preise, weniger Arbeitsaufwand bei der Verlegung und Pflege, weniger Verzug und die bessere Verwendung mit einer Fußbodenheizung.
Eine Gefahr für Parkett besteht trotzdem: Vinyl ist mit sehr großen Schritten auf dem Vormarsch. Viele Hersteller entwickeln neue Trends und Techniken anhand dieses Belages. Immer authentischer wirkende Prägeverfahren, die geringere Höhe und vor allem das Plus, sehr gut auch in Nassbereichen wie Bad und Küche verlegt zu werden, zeichnen diesen Bodenbelag aus.
Aber wer auf Natur pur steht, der weiß was es einfach zu schätzen.
Wir bleiben auf jeden Fall dem Parkett treu und werden weiterhin Ihnen das Neueste und Wissenswertes über diesen Holzboden berichten.