Liebe Leser!

Auch zu Beginn dieses Jahres haben wir unsere Fühler für Sie ausgestreckt, um den neuesten Parketttrends auf die Spur zu kommen. Auf der Domotex 2014, der jährlich stattfindenden Weltmesse für Fußböden in Hannover, haben wir uns im Januar umgesehen und –gehört.
Parkett Holzzart
Für einige von Ihnen mag es enttäuschend sein, aber hauptsächlich setzen sich die Trends von 2013 im Bereich Holzart auch in diesem Jahr fort. Um es auf einen Nenner zu bringen: Eiche, Eiche und nochmals Eiche!
So gut wie alle Parketthersteller setzen hauptsächlich auf Eiche. Und das aus gutem Grund. Eichenholz stammt oft aus heimischer und nachhaltiger Forstwirtschaft. Ist somit meist kostengünstiger und ökologisch unbedenklicher als zum Beispiel Tropenholz. Es besticht weiterhin durch seine Robustheit und Härte und den geringen Quell- und Schwindeigenschaften. Dadurch ist es in Verbindung mit einer Fußbodenheizung oftmals sehr gut geeignet.
Und es trifft schon seit Jahren den optischen Geschmack der Kunden. Wobei dahingehend der Trend immer mehr zu den dunkleren Hölzern geht.

Parkett Farbe
Zum einen bestimmen natürliche Holzoptiken in dunklen Tönen den Markt. Das Dunkelbraune bringt das auf alt gemachte Parkett besser zur Geltung als helles Holz. Aber wie schon im letzten Jahr setzen sich auch immer mehr integrierte Grautöne in dem Parkettholz bei der Farbgestaltung durch. Dadurch wird die gewollte Patina noch verstärkt und der Boden wirkt gelebter.

Parkett Oberflächenveredelung

Weiterhin eindeutig ist der Hang bei der Oberflächenveredelung: Rustikal und somit individuell soll das Parkett wirken! Eine eigene Persönlichkeit besitzen! Geschropptes, handbehauenes oder mit Sägeschnitten versehenes Parkett liegen voll im Trend. Alt aussehend, aber gleichzeitig von hoher Qualität lautet die Devise.

Parkett Oberflächenbehandlung
Was die Oberflächenbehandlung angeht, zeigt die Kurve eindeutig für naturgeöltes Parkett nach oben. Die Kunden wollen auch hier einen Boden, der natürlich und echt wirkt. Aber um schneller bezugsfertig zu sein, sollte das Parkett vor- beziehungsweise fertiggeölt sein. So viel Komfort wie möglich und so wenig Arbeit und Zeitaufwand wie nötig!
Auch weißgeöltes Parkett trifft immer mehr den Nerv der Verbraucher. Dadurch werden Maserungen hervorgehoben und erzeugen eine edlere Optik.
Lackiertes Parkett dagegen befindet sich auf den Rückzug. Es ist zwar immer noch mit die meistverkaufte Parkettart, aber durch die glänzende Lackierung fehlt vielen Kunden das natürliche Flair.

Parkett Maße
Je größer und breiter, desto besser! Parkett in Schlossdielenformaten von 2,5 Metern Länge und 24 bis 26 Zentimetern Breite sind keine Seltenheit mehr. Besonders große Räume erhalten dadurch ein „königliches“ Ambiente. Nach Ansicht unserer Redaktion sollte dieses Format dennoch nur Räumen mit großer Quadratmeterzahl vorbehalten sein. Ansonsten verpassen die stämmigen und massigen Dielen dem Raum eine unnötige Schwere. Da wäre ein schmaleres Profil inklusive gut ausgerichtetem Lichteinfall sinnvoller, da „leichter“ bekömmlich.

Fazit
„The same procedure as last year.” So oder so ähnlich könnte der Parkett Trend 2014 lauten.
Oder in einem Satz: Auf rustikal getrimmtes, naturgeöltes und dunkles Eichenparkett in XXL-Format, teilweise mit Grautönen durchsetzt.
Aber letztendlich entscheidet immer noch Ihr persönlicher Geschmack.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Nutzen Sie die Kommentarfunktion für Anregungen und Fragen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

One thought on “Parkett Trends 2014”

  1. Das Parkett Eiche wie auf dem Bild oben würde ich sofort nehmen, es sieht wirklich unglaublich aus! Das Fischgrät-Parkett in meiner ersten Wohnung (Altbau) sah dem ziemlich ähnlich – er war allerdings auch dementsprechend alt. Ich wusste gar nicht, dass man diesen „gelebten“ Boden künstlich nachbilden kann, freue mich allerdings sehr dass das möglich ist 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert