Liebe Leser,
in unserem Blog haben wir Ihnen schon viel über die Eigenschaften und Angewohnheiten von Parkett erzählt. Nun ist es an der Zeit, auch einmal die dahinter steckenden Hersteller zu nennen, damit Sie beim nächsten Parkett-Kauf den besseren Überblick haben und sich so für den für Sie perfekten Parkettboden entscheiden können.
In diesem Post fangen wir an mit einem der bekanntesten Hersteller: MEISTER.
Bei MEISTER dreht sich alles um Bodenbeläge und Holz. Vinyl und Paneele zählen aber genauso zum Sortiment wie das gute alte Parkett.
Angefangen hat alles 1930 als Josef Schulte eine Tischlerei eröffnete. Im Jahre 1954, also 24 Jahre später, fertigte man dort die ersten Parkettböden an. Mit der Zeit kamen noch andere Bodenbeläge hinzu, etwa wie Laminat und Vinyl oder auch Decken- und Wandpaneele.
Parkett von MEISTER
Zur Zeit bietet MEISTER 16 Parkettboden-Serien an (Stand Herbst 2015). Diese kann man in vier Gruppen einteilen: Parkett Diele, Parkett Stab, Parkett Classic und Parkett Quadrat. Die Serien der Parkett Diele-Kollektion sind im Landhausdielen-Optik und –Format gehalten. Die Serien unter Parkett Stab kommen zum Beispiel auch in Fischgrätverlegung, das sich durch Individualität auszeichnet. Die Serien unter Parkett Classic kommen meist in Schiffsboden-Muster daher, sind aber von den Optiken sehr verschieden, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Verlege-Arten der Serien unter Parkett Quadrat sind – wie der Name schon sagt – quadratisch. J
Besonderheiten von MEISTER-Parkett
Neben den Parkettholz-Klassikern wie Buche und Ahorn bietet MEISTER weitere Hölzer an, darunter Eiche, Esche, Lärche, Rüster und Nussbaum.
Die einzelnen Dielen sind mit verschiedenen Oberflächenversiegelungen versehen: Erhältlich sind Dielen mit naturgeölter, UV-geölter, hochglanzlackierter oder einfach lackierter Oberfläche. Besonderheiten in der Oberflächenbehandlung gibt es auch: zum Beispiel eine gekälkte oder gelaugte Oberfläche, die dem Used- oder Vintage-Look nachahmt.
Die Parkette von MEISTER zeichnen sich durch eine hochwertige HDF-Mittellage aus, die aus einem Gemisch aus Hart- und Weichhölzern besteht. Das lässt die Parkette weniger arbeiten und macht sie formstabil.
MEISTER-Parkette haben viele Vorteile, die sich sehen lassen können: Die HDF-Mittellage macht das Parkett nicht nur stabil, sondern auch schwerer, sodass auch bei schwimmender Verlegung Raumschall gemindert werden kann.
Durch die vielen zum Patent angemeldeten Klicksysteme gelingt das Verlegen von MEISTER-Parkett einfach und sauber.
Viele Parkettböden machen sich auch gut über Warmwasser-Fußbodenheizungen, denn sie transportieren die Wärme schnell und verhindern Energieverluste. Lesen Sie aber vor der Verlegung von Parkett über einer Fußbodenheizung immer die Herstellerangaben und vergewissern Sie sich, dass diese dafür geeignet sind!
Heimatbewusstsein und Internationalität
Der Parkett-Hersteller MEISTER ist nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannt: Circa 40 Prozent der Firmenproduktion werden exportiert.
Die rund 600 Mitarbeiter machen das Unternehmen zu einem großen Bodenbelag-Hersteller, der sich durch 100 Prozent Made in Germany und seine Treue zum Sauerland auszeichnet.
Innovation und Weiterentwicklung zeigen sich in den über 200 zum Patent angemeldeten Entwicklungen und den jährlich vielen neuen Auszubildenden. Die Vielzahl der Auszubildenden und die Qualität der Ausbildungen verschaffte dem Betrieb MEISTER in diesem Jahr zum zweiten Mal die Auszeichnung zum „ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“.
Über die Jahre hinweg wurde MEISTER auch in anderen Bereichen ausgezeichnet: zum Beispiel mit dem Blauen Engel oder vom Öko-Test. Dieser bewertete das Parkett PD 400 Cottage Eiche lebhaft naturgeölt mit „gut“.
Fazit
MEISTER zeigt, dass traditionsreiche Qualität und Innovation Hand in Hand gehen. Und MEISTER ist ein Unternehmen, das viel Wert auf seine Zukunft durch die Ausbildung neuer Mitarbeiter und deren Innovationen legt.
Entscheiden Sie sich für einen Parkettboden von MEISTER, so bekommen Sie einen qualitativ hochwertigen Boden an dem Sie noch lange Spaß haben werden.
Im nächsten Teil dieser Serie stellen wir Ihnen den Hersteller PARADOR vor.