Ahorn Parkett

Ahorn Parkett wird zumeist aus den Waldbäumen Europas hergestellt und besteht damit aus einem ressourcenschonenden Rohstoff. Vor allem das Holz des Spitz- und des Bergahorns ist relevant. Je nach Art kann das Ahorn Parkett ein anderes Aussehen haben. Färbungen von fast Weiß über ein helles Braun bis hin zu rötlich-grauen Tönen sind möglich. Das Holz des Bergahorns weist eine gelblich-weiße Färbung auf, die bei übermäßiger Sonneneinstrahlung sehr schnell nachdunkelt. Ahorn Parkett verfügt über eine gleichmäßige Struktur und hat feine Poren. Aufgrund der dezenten Maserung können Sie es vielfältig einsetzen, denn es ist unaufdringlich.

Ahorn Parkett besteht aus einem festen und elastischen Holz, das allerdings dazu neigt, zu reißen. Da es zu den mittelharten Holzarten gehört, lässt es sich gut verarbeiten. Ohne Bedenken können Sie es lasieren, beizen und lackieren. Jedoch sollten Sie es vermeiden, es im Außenbereich einzusetzen. Da Ahorn Parkett nur eine geringe Witterungsbeständigkeit hat, ist es für feuchte Standorte eher ungeeignet. Das Holz ist äußerst formstabil und verzieht sich nur leicht. Auch gegenüber Abnutzungen weist es eine hohe Widerstandsfähigkeit auf, weshalb es ideal als Bodenbelag oder für Treppen im Innenbereich geeignet ist. Zudem brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihre Kinder auf dem Fußboden spielen möchten: In Hinblick auf Kratzer ist das massive Ahornholz nahezu unempfindlich.

Aufgrund seiner Farbgebung wirkt Ahorn Parkett vergrößernd auf die Raumwirkung. Vor allem in Kombination mit modernen, weißen Möbeln mutet der Holzfußboden leicht und minimalistisch an. Dunkle Möbel hingegen kommen auf dem Boden gut zum Vorschein und heben sich wegen des hohen Kontrastes gut ab. Antike Möbelstücke und Orientteppiche erhalten mithilfe des ebenmäßigen Fußbodens einen ruhigen Untergrund.

One thought on “Nachhaltig und modern”

  1. Wahnsinn … ich hätte nicht gedacht, dass ich mal aus einer Hand so viel über Parkett würde erfahren würde. Habe jetzt schon mehrere der Artikel hier gelesen. Der Autor ist definitiv ein Experte auf dem Gebiet. Daumen hoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert