Die knifflige Frage: Dampfbremse oder Dampfsperre?

Liebe Leser, spätestens wenn es darum geht, in den eigenen vier Wänden Parkett oder Laminat zu verlegen, kommt man zwangsläufig zum Thema „Dämmunterlagen“. Hier tauchen auf einmal Begriffe wie Dampfbremse oder Dampfsperre auf. Im folgenden Bericht soll näher auf diese Unterlagen eingegangen werden. Welche Funktionen besitzen überhaupt Dampfbremsen bzw. -sperren? Für welchen Unterboden ist eine…

Read More

Parkett in der Küche

Liebe Leser, ja, Sie haben die Überschrift richtig gelesen. Das geht wirklich. Geht nicht, gibt’s nicht. Die moderne Technik macht es u.a. möglich. Beim Verlegen von Parkett in der Küche sollten Sie nur einige Kriterien beachten, damit Sie mögliche Gefahren sorglos und elegant umschiffen können. Wenn Sie diese beherzigen, dann ist eine lange Lebensdauer Ihres…

Read More

Farbänderungen des Parketts

Liebe Leser, wenn Sie sich für einen Parkettfußboden für Ihr Zuhause entscheiden, dann ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl, inwieweit sich das jeweilige Holz mit der Zeit möglichen Farbänderungen unterzieht. Werden Abweichungen der Oberflächenfarbe gebilligt? Soll die Farbe des Holzes über all die Jahre stabil bleiben? Oder ist von Ihnen sogar eine Farbmodulation mit…

Read More

Tafelparkett – Die „Königin des Parketts“

Liebe Leser, wer hatte nicht schon einmal den Gedanken gehabt, in den Zeiten von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig von Frankreich, zu leben. Noch heute wollen sich viele Menschen den Traum erhalten und lassen sich als Reminiszenz an das 17. Jahrhundert in Ihrem Heim Tafelparkett verlegen. Tafelparkett, auch Französisches Parkett genannt, gilt als eines der edelsten…

Read More

Welche Holzart eignet sich bei welcher Beanspruchung?

Liebe Leser, eine wichtige Entscheidung beim Parkettkauf ist die Frage, in welchen Räumlichkeiten der Fußboden verlegt werden soll. Soll das Parkett nur im Schlafzimmer oder auch in Räumen wie Wohnzimmer, Kinderzimmer oder Flur, die höheren Belastungen ausgesetzt sind, verlegt werden? Grundsätzlich gilt: Je höher das Parkett frequentiert wird, desto härter sollte das Holz sein. Aber…

Read More

Die richtige Pflege erhält Parkett lange schön

Liebe Leser, hat man sich für Parkett als neuen Bodenbelag entschieden möchte man auch möglichst lange Freude daran haben. Die richtige Pflege des Holzbodens ist dafür unerlässlich. Dabei gibt es einige Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten, um Ihren Parkettboden lange schön zu erhalten. Bei der Wahl des richtigen Pflegemittels ist nicht unbedingt die Marke…

Read More

Oberflächenveredelungen bei Fertigparkett – Teil 2

Liebe Leser, es gibt viele Möglichkeiten, ein Parkett in seiner Optik zu verändern. Im 2. Teil dieser Serie werden zwei weitere, sehr weit verbreitete Techniken dazu vorgestellt. Dämpfen des Holzes – In der Fußbodenherstellung dient das Dämpfen von Holz der Farbveränderung. Eine Holzart, die sehr häufig das Dämpfverfahren durchläuft, ist die Buche. Das eigentlich helle…

Read More

Oberflächenveredelungen bei Fertigparkett – Teil 1

Liebe Leser, die Optik eines Parketts wird maßgeblich von der gewählten Holzart geprägt. Doch auch sogenannte Oberflächenveredelungen können das Aussehen des Parketts stark beeinflussen. Hier finden Sie einen Einblick in die gängigsten Arten der Oberflächenveredelung, wie sie wirken und in welcher Form das Holz dafür behandelt wird.

Read More

Fertigparkett selbst verlegen

Liebe Leser, Fertigparkett ist heute leicht selbst zu verlegen. Die verschiedenen Klick-Systeme ermöglichen die schwimmende Verlegung ohne Leim, die auch für unerfahrene Heimwerker kein Problem darstellt. Dennoch gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, bevor man loslegt.

Read More